Skandinavisches Schlafzimmer mit Kingsize-Bett mit Bettdecken und Kopfkissen

Wie oft solltest du eine neue Bettdecke kaufen?

Zu wissen, wann du deine Bettdecke austauschen solltest, ist nicht immer einfach. Die durchschnittliche Lebensdauer einer Bettdecke hängt von vielen Faktoren ab – aber als Faustregel gilt: Du solltest deine Bettdecke alle 5 bis 10 Jahre ersetzen.

Wie lange deine neue Bettdecke hält, hängt vor allem von ihrer Qualität ab. Das gilt für alle Decken – egal ob mit Natur- oder Faserfüllung. Auch andere Dinge spielen eine Rolle:

• Wie gut du deine Bettdecke im Alltag pflegst
• Deine Schlafgewohnheiten – wenn du dich viel wälzt oder stark schwitzt, nutzt sich die Bettdecke schneller ab
• Wie oft du deine Bettdecke auslüftest oder wäschst – wenn du das nicht regelmäßig machst oder die Bettdecke wieder benutzt, bevor sie nach dem Waschen ganz getrocknet ist, verkürzt das ebenfalls ihre Lebensdauer

Unabhängig von der Qualität und davon, wie gut du sie pflegst, ist eine Lebensdauer von 5–10 Jahren für eine PLUS- oder GOLD-Bettdecke ein realistischer Richtwert. Wenn deine Bettdecke die 10-Jahres-Marke erreicht, wird es wahrscheinlich Zeit für dich, über eine neue nachzudenken.

Woran erkennst du, wann du deine Bettdecke austauschen solltest?

Wenn du nicht sicher bist, wann du deine Bettdecke austauschen solltest, achte auf die folgenden 4 Zeichen:

  1. Volumen: Auf die Füllung der Bettdecke solltest du ein besonderes Augenmerk werfen. Hat sie noch das gleiche Volumen wie nach dem Kauf?
  2. Klumpen: Du solltest auf die Verteilung der Füllung achten. Ist sie gleichmäßig verteilt oder hat sie bereits angefangen sich in gewissen Bereichen zu verklumpen?
  3. Bezug: Bilden sich Löcher im Stoff deiner Bettdecke kann die Füllung herausfallen. Achte beim nächsten Wechsel der Bettwäsche darauf.
  4. Aussehen: Kannst du Flecken oder Verfärbungen auf der Bettdecke sehen, die nach dem Waschen nicht wieder verschwinden?

Wenn eine Bettdecke anfängt schäbig auszusehen, ist das mehr als nur ein ästhetisches Problem – es ist auch nicht gut für deinen Schlaf. Wenn deine Bettdecke abgenutzt ist, verliert sie auch an Qualität und das kann sich wiederrum negativ auf deinen Schlafkomfort auswirken.

Wenn die Füllung sich beginnt zu verklumpen, wird sie sich nicht mehr gleichmäßig in der Bettdecke verteilen. Das kann dazu führen, dass einige Körperteile mit zu viel Füllung bedeckt sein werden und dir dort heiß ist, währenddessen andere fast gar nicht bedeckt sind. Eine ungleichmäßige Verteilung der Füllung wird deine Schlafqualität reduzieren.

Wenn du erfahren willst, wie du die richtige Bettdecke auswählst, schau dir einfach unseren großen Ratgeber an: Welche Bettdecke solltest du wählen?

 

Was kannst du tun, um die Langlebigkeit deiner Bettdecke zu verbessern?

Unabhängig von der Qualität der Bettdecke die du kaufst, kannst du mit der richtigen Pflege die Haltbarkeit der Bettdecke verbessern und dazu beitragen, dass die Bettdecke ihre Qualität und ihr Volumen so lange wie möglich behält. Wenn du deine Bettdecke pflegst, hast du länger Freude an deiner Bettdecke und musst sie nicht so oft austauschen.

Wir empfehlen dir deine Bettdecke folgendermaßen zu pflegen:

  • 1. Tägliche Pflege
    Schüttle deine Bettdecke jeden Tag gründlich, aber sehr vorsichtig, damit die Füllung schön elastisch bleibt. Vermeide es, sie abzusaugen oder darauf herumzuschlagen, da das die Füllung beschädigen kann.
  • 2. Luftzirkulation
    Lass deine Bettdecke täglich auslüften. Decke sie nach dem Aufstehen nicht sofort mit einer Tagesdecke zu, um Probleme mit Feuchtigkeit zu vermeiden. Für optimale Frische kannst du sie ein paar Mal pro Woche draußen im Wind aufhängen.
  • 3. Die Füllung wieder auflockern
    Mit der Zeit kann die Füllung zusammengedrückt werden. Um sie wieder aufzufrischen, kannst du die Bettdecke mit ein paar Trocknerbällen in den Wäschetrockner geben – beachte dabei die Pflegehinweise auf dem Etikett.
  • 4. Regelmäßiges Waschen
    Falls deine Bettdecke waschbar ist (schau dir dafür das Etikett an), solltest du sie zwei- bis viermal im Jahr waschen und dabei die Anweisungen genau befolgen. Achte darauf, dass sie vor dem Zurücklegen ins Bett komplett trocken ist. Um sicherzugehen, kannst du sie vor dem Waschen wiegen und das Gewicht nach dem Trocknen vergleichen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit mehr enthalten ist.

Wenn deine Bettdecke waschbar ist, solltest du deine Bettdecke auch zwei- bis viermal im Jahr waschen. Viermal sollte jedoch das Maximum sein, da der Waschvorgang die Füllung und die Steppung der Bettdecke abnutzt.

Mindestens einmal im Jahr solltest du deine Bettdecke auch bei 60° waschen, um Hausstaubmilben und Schimmel zu entfernen. Für die anderen Waschgänge befolge bitte die Anweisungen auf deiner Bettdecke.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Bettdecke komplett trocken ist, bevor du sie auf das Bett legst. Ein guter Trick um sicherzugehen, dass dies der Fall ist: wiege die Bettdecke, bevor du sie wäscht. So weißt du genau, wie viel die Bettdecke im Trockenen Zustand wiegen sollte.

Wie hängen Preis und Lebensdauer zusammen?

Die Lebensdauer deiner Bettdecke hängt nicht nur davon ab, wie gut du sie pflegst, sondern auch von ihrer Qualität. Bettdecken aus hochwertigeren Materialien halten in der Regel länger und bleiben auf Dauer in besserem Zustand. Aber auch deine alltäglichen Pflegegewohnheiten, zum Beispiel wie oft du die Füllung sanft aufschüttelst oder gründlich auslüftest, spielen eine Rolle.

Bei JYSK geben wir erweiterte Garantien auf Bettdecken in zwei unserer Qualitätskategorien:
PLUS-Bettdecken: 5 Jahre Garantie für Natur- und Kunstfaserfüllungen
GOLD-Bettdecken: 10 Jahre Garantie für Natur- und Kunstfaserfüllungen

Erfahre mehr über unsere Qualitätsstufen und die Preisniveaus der Bettdecken in unserem Sortiment.
Entdecke online unsere gesamte Auswahl an Bettdecken oder besuche deine JYSK-Filiale, wo unser Team dir jederzeit hilft, die richtige Bettdecke zu finden, wenn es Zeit für eine neue ist.

Mehr entdecken

Warum solltest du eine Gewichtsdecke kaufen? Das sagen unsere Experten

Warum solltest du eine Gewichtsdecke kaufen? Das sagen unsere Experten

Was sagt die Füllkraft einer Bettdecke aus?

Was sagt die Füllkraft einer Bettdecke aus?

Wie viel sollte eine Bettdecke wiegen?

Wie viel sollte eine Bettdecke wiegen?

Welche Bettdeckengröße solltest du wählen?

Welche Bettdeckengröße solltest du wählen?